![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
Anna
Schonter, stellv. Vorsitzende |
|||||||||||||
Peter
Niedergesäss,
Verbandssekretär |
Emil
Benk, Diözesanpräses |
||||||||||||
Liebe
Leserin, lieber Leser, „Die Würde des Menschen ist unantastbar“(Art.1 GG). Diesem Grundsatz folgend möchte die KAB-Stiftung „Arbeit und Leben“der Menschenwürde in der Erwerbsgesellschaft wie auch einem neuen Verständnis von Arbeit vermehrt Nachdruck verleihen. Eine gelungene Lebensgestaltung besteht aus Sicht unserer Stiftungsphilosophie darin, Arbeit, Leben und die dafür verfügbare Zeit in die richtige Beziehung zueinander - in Balance - zu bringen. Dies erweist sich in der heutigen Zeit oftmals als schwierig. Immer mehr Menschen müssen ihr Leben räumlich und zeitlich um die Erwerbsarbeit herum organisieren. Arbeit ist nicht ausschließlich Erwerbsarbeit. Das Verständnis der KAB von Arbeit umfasst neben der Existenzsicherung ebenso die Pflege vonBeziehungen wie auch eine verantwortliche Mitgestaltung von Politik und Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützt die KAB-Stiftung Menschen und Initiativen, die für mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt eintreten und den Mensch in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns stellen. Unterstützen Sie das Anliegen der KAB-Stiftung und setzen Sie damit ein nachhaltiges Zeichen für ein solidarisches Miteinander. Durch eine ideelle und finanzielle Unterstützung der KAB-Stiftung "Arbeit und Leben" tragen Sie dazu bei, den Menschen unserer Gesellschaft eine größere Zeit-Souveranität und eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen. |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |