Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
Die KAB ist ein Sozialverband, in welchem sich engagierte Christinnen und Christen zusammengefunden haben.Derzeit organisiert die KAB 180.000 Frauen und Männer in Deutschland sowie 7.000 Mitglieder in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Der Mensch im Mittelpunkt
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit der KAB. Die KAB möchte, dass Menschen eigene Vorstellungen und Ideen entwickeln,Herausforderungen unserer Zeit bewusst wahrnehmen und sich aktiv einbringen. Dazu bietet die KAB vielfältige Angebote und Möglichkeiten speziell für Familien, Frauen und auch Senioren.

Selbsthilfe organisieren
Neben den politischen Forderungen nach einer solidarischen und gerechten Gesellschaft leistet die KAB auch praktische Hilfe. So bietet sie neben Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auch Rechtsberatung und Selbsthilfegruppen für arbeitslose Menschen, Mobbing-Betroffene oder für Familien an. Die KAB lebt ihre Internationalität im Aufbau von Selbsthilfeprojekten in ihren Partnerländern Uganda, Kenia und Tansania.

Gesellschaftliche Herausforderungen gestalten
Die KAB motiviert und qualifiziert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerr für eine aktive Teilnahme am politischen Geschehen.Sie unterstützt die Mitwirkung ihrer Mitglieder in Parteien, Gewerkschaften, Bürgerinitiativen und sozialen Bewegungen, soweit in diesen weltanschauliche Toleranz gewährleistet ist.
Darüber hinaus organisiert sie Kampagnen zum Erhalt des arbeitsfreien Sonntags oder für eine solidarische Alterssicherung.